Tama Mirror Rod
16/03/25 11:00 | Fuesse | Equipment | FAQs-Zuschauerfragen | Einsteiger-Beginner | Mittleres Level-Intermediate | Fortgeschrittene-Advanced

Ich teste die Tama Mirror Rod Kardanwelle an meiner Tama Dyna-Sync Doppelfussmaschine. Die Antriebswelle oder Verbindungsstange ist für Doublebass-Pedale ein entscheidendes Bauteil für schnelles und technisch anspruchsvolles Spiel. Verlustfreie Übertragung, wenig Gewicht, keine Reibungsverluste, stabile Konstruktion - im besten Fall "spiegelt" das Slave-Pedal also das Spielgefühl des Hauptpedals. Ich vergleiche auch meine anderen Tama Drive Shaft-Modelle mit der Mirror Rod.
Die neuen Tama Modelle bei Thomann*:
Übersichtsseite Tama Mirror Rod*
Tama Mirror Rod*
Tama Power Glide Iron Cobra mit Mirror Rod*
Tama Speed Cobra mit Mirror Rod*
Tama Dyna-Sync mit Mirror Rod*
*Affiliate-Links: Beim Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Verkaufsprovision, für den Kunden kostet es nicht mehr, als wenn er ohne diese Verlinkungen kauft. Du kannst natürlich einkaufen, wann, wo und wie du möchtest - aber so ganz einfach meine Arbeit ohne Mehrkosten unterstützen und damit auch neue kostenlose Inhalte ermöglichen. VIELEN DANK!
Mein ganzes Equipment findest du auf dieser Seite: Equipment
Gleich hier anschauen:
https://youtu.be/c_GtowV6wCI
❤️ Damit unterstützt du meine Arbeit und den Kanal - VIELEN DANK!
Virtueller Spendenhut