#1 Terminübersicht
►2023
19.04.-20.04.2023 Einzelcoaching-Intensivkurs ✘ SOLD OUT
20.04.-21.04.2023 Einzelcoaching-Intensivkurs ✘ SOLD OUT
21.04.-23.04.2023 Drum Camp (Allround) ✘ SOLD OUT
07.07.-09.07.2023 Drum+Bass Camp mit Stefan Hergenröder ✘ SOLD OUT
23.08.-24.08.2023 Einzelcoaching-Intensivkurs ✘ SOLD OUT
24.08.-25.08.2023 Einzelcoaching-Intensivkurs ✘ SOLD OUT
25.08.-27.08.2023 Drum Camp (Allround) ✘ SOLD OUT
15.12.-17.12.2023 Drum Camp (Technik) ✘ SOLD OUT
20.04.-21.04.2023 Einzelcoaching-Intensivkurs ✘ SOLD OUT
21.04.-23.04.2023 Drum Camp (Allround) ✘ SOLD OUT
07.07.-09.07.2023 Drum+Bass Camp mit Stefan Hergenröder ✘ SOLD OUT
23.08.-24.08.2023 Einzelcoaching-Intensivkurs ✘ SOLD OUT
24.08.-25.08.2023 Einzelcoaching-Intensivkurs ✘ SOLD OUT
25.08.-27.08.2023 Drum Camp (Allround) ✘ SOLD OUT
15.12.-17.12.2023 Drum Camp (Technik) ✘ SOLD OUT
►2024 • Anmeldung gestartet!
✅ Du kannst dich anmelden, solange das jeweilige Anmeldeformular als Download verfügbar und der Termin noch nicht mit 'SOLD OUT' markiert ist. Bitte beachte, dass es hier ablaufbedingt und trotz aller Sorgfalt kurzfristig zu zeitlichen Überschneidungen kommen kann und grds. kein Anspruch auf einen freien Platz besteht. Wenn du vor dem Ausfüllen des Formulars sichergehen möchtest, dann schreibe mir einfach eine kurze Mail. Gerne reserviere ich dir den Platz und du kannst das Formular dann schnellstmöglich nachreichen. Vielen Dank!
10.05.-12.05.2024 Drum Camp (Allround) + Special: Improvisieren+Drumsolo ❕NUR NOCH 3X
05.07.-07.07.2024 Drum Camp (Timing) + Special Guest: Stefan Hergenröder
22.08.-23.08.2024 Einzelcoaching-Intensivkurs ✘ SOLD OUT
23.08.-25.08.2024 Drum Camp (Allround) + Special Guest: Stefan Hergenröder
11.10.-13.10.2024 Drum+Bass Camp mit Stefan Hergenröder (nur je 5 Plätze!) ❕NUR NOCH 1X
15.11.-17.11.2024 Drum Camp (Technik)
05.07.-07.07.2024 Drum Camp (Timing) + Special Guest: Stefan Hergenröder
22.08.-23.08.2024 Einzelcoaching-Intensivkurs ✘ SOLD OUT
23.08.-25.08.2024 Drum Camp (Allround) + Special Guest: Stefan Hergenröder
11.10.-13.10.2024 Drum+Bass Camp mit Stefan Hergenröder (nur je 5 Plätze!) ❕NUR NOCH 1X
15.11.-17.11.2024 Drum Camp (Technik)
►Kein Platz mehr frei?
Bei bereits ausgebuchten Camps gibt es eine unverbindliche Nachrückerliste, falls jemand absagen muss. Schreibe mir dazu einfach eine Mail, um in diesem Fall benachrichtigt zu werden.
Bei bereits ausgebuchten Camps gibt es eine unverbindliche Nachrückerliste, falls jemand absagen muss. Schreibe mir dazu einfach eine Mail, um in diesem Fall benachrichtigt zu werden.
Alle Updates: Newsletter-Anmeldung • Fragen und Anmeldung: E-Mail schreiben
#2 Details + Anmeldung
2023
2024
#3 Eindrücke aus vorherigen Camps
Das sagen die Teilnehmer:
"Jochen Weigand ist nicht nur ein hervorragender Schlagzeuger, er versteht es sehr gut seinen Schülern das Lehrmaterial zu vermitteln. Ich beschäftige mich nun seit über 50 Jahren mit diesem Instrument und das letzte Wochenende hat mir neuen Antrieb und Inspiration gegeben. Must have für jeden Drummer und die, die es werden wollen. Weiter so!!!" - Andreas (04-2022 • Allround)
"Top Workshop, Top Referent, klarer gut strukturierter Ablauf, von der Anmeldung bis zur Nachbereitung klasse Betreuung, jederzeit transparente Struktur und Organisation, Jochen Weigand ist kein Blender, kein Poser sondern ein Macher. Vollprofi. Kann sein umfangreiches KnowHow an Teilnehmer mit unterschiedlichsten Vorkenntnissen vermitteln. Gibt passende Handlungsanweisungen und Übeempfehlungen. Workshop ist, wie der Titel verspricht, für jedermann/frau geeignet. Sowohl Anfänger als auch Profis können ausreichend Content, verbunden mit viel Spaß, mitnehmen. Auf individuelle Bedürfnisse wird eingegangen, so dass auch für die anderen Teilnehmer ein Nutzen entsteht. Die Location ist perfekt geeignet, sauber, gutes Essen und ein schöner großer Proberaum. Es hat großen Spaß gemacht Neues zu lernen, Jochen als Coach und Mensch und andere SchlagzeugerInnen kennen zu lernen. Ich komme wieder, Danke Jochen Weigand!
PS: Die Sessions mit Stefan Hergenröder zählen zu den vielen Highlights, toller Bassist, Musiker und Mensch!" - Caro (08-2023 • Allround)
"Ich habe als Anfänger am Drumcamp teilgenommen. Nach anfänglichen Zweifeln und Rücksprache mit Jochen, habe ich mich angemeldet. Ich kann wirklich jedem Anfänger, oder jedem, der meint nicht gut genug zu sein, empfehlen teilzunehmen. Es ist wahnsinnig viel Wissen, was vermittelt wird und es wirkt nachhaltig! Jochen macht das super und hat gefühlt für jedes Problem eine Lösung. Die Location und auch das Essen sind der Hammer. Ich freue mich schon aufs nächste Camp!" - Danica (08-2022 • Allround)
"Ein absolut perfektes Wochenende. Es hat einfach alles gepasst. Super Location, erstklassige Verpflegung, geniale Gruppe und ein erstklassiger Coach. Vielen Dank an Jochen und an Stefan. War mir eine Ehre mit so hochklassigen Musikern spielen zu dürfen. Ich habe viel Input mitgenommen und bin hoch motiviert das Gelernte zu vertiefen. Ich freue mich schon wahnsinnig auf das nächste Camp und darauf meine neuen Freunde wieder zu sehen. Ich habe beschlossen ab jetzt Dauergast bei Jochens Camps zu werden.
Vielen Dank nochmal und haut rein Jungs und Mädels :-)" - Dirk (08-2022 • Allround)
"Jochen Weigand ist sympathisch, offen und hat eine sehr angenehme Art der Kommunikation. Ist immer auf Augenhöhe mit seinen Kursteilnehmern, beantwortet alle gestellten Fragen kompetent und ausführlich. Man fühlt sich als Teilnehmer sofort akzeptiert, egal welches spielerische Level man hat. Obwohl ich schon über 30 Jahre Drums spiele und einige Lehrer in dieser Zeit hatte, konnte Jochen durch seine Kompetenz meine Spieltechnik sehr schnell analysieren und mir Tipps für Verbesserungen geben, welche unbezahlbar sind. Die Art und Weise wie er neue, evtl. auch komplexe Themen oder Techniken erläutert regt zur Nachahmung an und motiviert für das Üben und Ausprobieren. Ich freue mich, dass ich an dem Camp teilnehmen konnte und kann nur jedem Drummer (in), egal welche Musikrichtung er (sie) spielt, egal welches techn. Level er (sie) hat, auf jeden Fall die Möglichkeit zu nutzen und bei Jochen ein Drum Camp zu machen. Mir hat es extrem viel Spass gemacht und werde sicherlich wieder ein Camp buchen, evtl. ein anderes Thema. Ah, fast vergessen ;-) Es war eine sehr gute Gruppe und ich konnte viele Kontakte knüpfen." - Marcus (12-2022 • Technik)
"Die berühmte Nadel im Heuhaufen. Keine leeren Versprechungen, keine Starallüren, sehr daran interessiert, dass seine Schüler am Ball bleiben und legt sich voll rein in Alles, was er findet, woran man noch arbeiten kann. Das Drum Camp Technik Special war für mich ein Meilenstein. Jochen hat sich nicht lumpen lassen und jedem Teilnehmer genau das mitgegeben, was auf dem Weg für den nächsten Schritt benötigt wird. Ob es die Stockhaltung, die Fingerfertigkeit oder Fussstellung sind oder Handsätze, Dynamik, Timing oder fehlende Entspannung. Jochen findet das Haar in der Suppe und zeigt Dir, wie Du sie ordentlich würzt. Traurig für Jeden, den er nicht erreicht. Zitat: "Mein stärkster Konkurrent ist nicht der nächstbeste Schlagzeuglehrer sondern PlayStation und XBox" Ich denke das sagt alles über Jochen Weigand aus, wenn es einen Preis für den authentischsten Lehrer am Drumset gäbe, ich wüsste wem ich diesen zusprechen würde. Danke für diese und hoffentlich weitere Erfahrungen im Rahmen eines Drum Camps. Meinen menschlich hohen Ansprüchen ist er gerecht geworden und nein, ich bekomm kein Geld für diese Bewertung, denn sie ist genauso echt wie Jochen. Ich wünsche ihm für das was er macht den größtmöglichen Erfolg denn das bedeutet, dass es viele ambitioniete neue Drummer geben würde und das ist in meinen Augen gut!" - Valentin (12-2022 • Technik)
"Ich kann Jochen und seine Camps jedem, der seine Kenntnisse und Fähigkeiten/Fertigkeiten aus- oder aufbauen will, nur empfehlen. Hier bietet sich die Chance, in angenehmer Atmosphäre und unter Gleichgesinnten, mit einem in allen relevanten Bereichen kompetenten und motivierenden Lehrer die Themen theoretisch und praktisch zu erarbeiten.
Jochen ist bei diesem Camp, auch abseits von seinen vorbereiteten Themen, auf alle Fragen und Wünsche der Teilnehmer eingegangen. Ob Anfänger oder weit Fortgeschrittener… jeder wurde hier abgeholt, umfassend betreut (und analysiert ;) und bekam Übungen und Lösungen an die Hand, die für eine lange Zeit ausreichend für Beschäftigung sorgen. Die Art und Weise seines Unterrichts, sowie seine ansteckende Leidenschaft, ließen die Zeit viel zu schnell rumgehen, nahmen aber auch die ein oder andere Hemmung, z.B. beim „sich trauen“ eine Frage zu stellen oder beim Vorspielen vor der Gruppe.
Ach ja, die Gruppe… ein bunt gemixter Haufen, von Anfang an gab es keine Berührungsängste. Im Gegenteil, jeder konnte von den Fragen (die man selbst gar nicht auf dem Schirm hatte) und den Erfahrungen der Anderen etwas mitnehmen. Die Location in Hammelburg (ein altes, modernisiertes Kloster) finde ich wirklich sehr schön und hat den Vorteil, dass alles nah beisammen ist. Übungsraum, Unterkunft, Essen… in diesem Fall alles unter einem Dach. Sogar das gemeinsame Feierabendbier konnte im auf dem Gelände ansässigen Felsenkeller genossen werden. Übrigens eine tolle Plattform für weitere Gespräche und Erfahrungsaustausch. Man muss allerdings aufpassen, dass man nicht zu spät ins Bett kommt ;)
Im Großen und Ganzen… viel gelernt, viel Material zum Üben, nette Leute kennengelernt, eine gute Zeit gehabt und… festgestellt, dass der Videocoach wirklich so sympathisch ist, wie er auf seinen Videos immer rüber kommt ;) VG" - Frank (12-2022 • Technik)
"Eine geordnete Flut an Informationen zu jedem Thema rund um die ganze Trommelei. Dies auf topmodernem Niveau präsentiert, mit unglaublich viel Akribie und riesigem Zeitangebot seitens des Coachs.
Mehr als genug Bonusmaterial on top. Hervorragender Educator (das gleiche gilt für den Gast am Bass). Ohne Einschränkung: absolut empfehlenswert und zwar für Starter bis zum Semi.
Daumen hoch." - Zinnus (04-2023 • Allround)
"Es war beeindruckend, zu sehen und zu merken, wie die Dozenten Jochen und Stefan "brennen", für das was sie vermitteln. Das merkt man bei den Youtube-Videos und noch mehr bei dem durchgeführten Workshop in Hammelburg an der Musikakademie. Also eine klare Empfehlung für Musiker, die selbst auch "brennen", für das was sie machen." - Uve (07-2023 • Drum+Bass)
"Die beiden Dozenten waren super sympathisch und haben die Inhalte gut und verständlich rübergebracht.
Es spielte überhaupt keine Rolle wer auf welchem Niveau spielt und obwohl die Level der Teilnehmer sehr unterschiedlich waren, konnte jeder für sich eine Menge mitnehmen. Auch der Spaß kam nicht zu kurz. Es war ein sehr intensives aber wenig anstrengendes Wochenende - eine Super-Kombi!
Ich hab gleich das nächste Camp gebucht! 😊" - Bettina (07-2023 • Drum+Bass)
"Wir waren eine super Truppe. Spaß von der ersten bis zur letzten Minute. Tolle Location. Super Organisation. Speziell hat mir die Session mir Stefan (DER GOTT AM BASS) Hergenröder gefallen. Feeling pur. Danke an Jochen, der mit so viel Einsatz und Geduld mit uns das Camp geleitet hat. Ich bin begeistert. Viel Grüße an alle, die dabei waren." - Michael (08-2023 • Allround)
"Das Drumcamp war rundum gelungen und eine super Erfahrung. Jochen hat so viel Wissen vermittelt, immer geschaut, dass alle mit an Bord sind und ist auf jede Frage eingegangen, die sich im Verlauf ergeben hat. Die Zeit verging wie im Fluge und ich kann jedem Drummer (egal auf welchem Level er spielt, egal welches Alter und welches Geschlecht) nur empfehlen, am Drumcamp von Jochen teilzunehmen und diese Erfahrung selbst zu erleben. Es war wunderbar, sich endlich mit Gleichgesinnten ausgiebig über alles zu unterhalten, was das Schlagzeug betrifft... von Spieltechniken bis zu Equipment und Erfahrungsaustausch aus dem Musikerleben ebenso. Ich würde am liebsten jetzt direkt wieder hinfahren. Danke für die schöne Zeit an Jochen und die ganzen tollen Menschen, die ich dort kennenlernen konnte." - Jens (08-2023 • Allround)
Auszüge aus den Original-Bewertungen bei ProvenExpert. Die Bewertungen werden auf ihre Echtheit geprüft (weitere Informationen).
#4 Allgemeine Infos + Organisatorisches
Mein Background und Anliegen
Nach vielen Jahren als Musiker, Lehrer, Schüler, Veranstalter von eigenen Camps&Workshops und auch als Teilnehmer von vielen Workshops, Fortbildungen und Masterclasses möchte ich den Teilnehmenden meine eigenen Konzepte, Herangehensweisen und Erfahrungen weitergeben. Es macht mir besonders viel Spaß, intensiv mit einer interessierten Gruppe auch im persönlichen Kontakt zu arbeiten, in freundlicher und entspannter Atmosphäre individuelle Fragen zu klären und die Teilnehmenden nachhaltig zu motivieren sowie positive "Aha"-Momente zu erzeugen.
Im Fokus steht die Weiterentwicklung als Musiker:in und nicht nur spieltechnische Aspekte. Ein wichtiges Anliegen ist mir dabei auch das Beleuchten der Basisfähigkeiten u. -aufgaben eines Schlagzeugers, da diese oft vergessen oder vernachlässigt werden und durch eine gezielte Herangehensweise das gesamte Spiel auf das nächste Level gebracht werden kann. Mit direktem Praxisbezug wird den Teilnehmenden eine Vorstellung vermittelt, wie man konkret die nächsten Schritte gehen und für sich gewünschte, positive Gewohnheiten etablieren kann.
Jede:r soll mit effektiven Übungen und neuen Sicht- und Herangehensweisen versorgt werden, unabhängig davon, wo man sich gerade auf seinem Weg als Musiker:in und Schlagzeuger:in befindet (der Weg ist das Ziel!). Am Ende eines Workshops oder Camps möchte ich erreicht haben, dass die Teilnehmenden eine tolle Zeit und viel Spaß hatten, mit einem guten Gefühl und einer wertvollen, nachhaltigen Erfahrung nach Hause gehen und viele neue Ideen und Anregungen mitnehmen, die sie dann motiviert und strukturiert angehen können.
Alter und Level
Die Teilnahme an mehrtätigen Veranstaltungen ist grds. ab 18 Jahren möglich. Genauere Infos findest du ggf. auch in der Beschreibung der jeweiligen Veranstaltung. Ansonsten gibt es natürlich keine Altersgrenze nach oben, die Bandbreite der Teilnehmenden geht über alle Altersklassen hinweg und jede:r ist herzlich willkommen. Genauso ist die Teilnahme an eintägigen Veranstaltungen bzw. mehrstündigen Workshops natürlich ohne jegliche Altersbegrenzung.
Allround-Camps&-Workshops sind (wenn nicht anders angegeben) grds. für jedes Level geeignet, da an der Weiterentwicklung der Musikalität und spieltechnischen Fähigkeit aller Teilnehmenden gearbeitet werden soll. Bereits mehrfach haben mir Interessenten geschrieben, dass sie zwar gerne teilnehmen würden, sich aber für "zu schlecht" halten - Ich halte das ganz bewusst offen und gestalte die Inhalte so, dass es für alle funktioniert. Es können also sehr gerne auch ambitionierte Anfänger:innen mitmachen, Notenlesen wäre von Vorteil aber nicht Voraussetzung, einfache Grooves und Fills sollten schon möglich sein.
Die Begrenzung der Teilnehmerzahl und individuelle Gestaltung gewährleistet, dass alle Teilnehmenden eine wertvolle und nachhaltige Erfahrung mitnehmen können. Es kann auch Veranstaltungen geben, die sich z. B. eher an Fortgeschrittene richten oder ein bestimmtes Themengebiet behandeln - genauere Infos findest du in der jeweiligen Beschreibung. Du kannst mich jederzeit kontaktieren, wenn du unsicher bist, ob die betreffende Veranstaltung für dich geeignet ist.
Mehrtägige Camps
Die Drum-Camps finden in unterschiedlichen Locations und an verschiedenen Orten statt (z. B. Bayer. Musikakademie Hammelburg). Je nach Location buchen die Teilnehmenden ein Komplettpaket mit Unterkunft und Verpflegung, so dass sie sich um nichts mehr kümmern müssen und voll und ganz auf die Inhalte und Unterrichtseinheiten konzentrieren können. Die entspannte und freundliche Atmosphäre sowie die Tatsache, dass man sich ungestört und ohne Ablenkung in einer Gruppe Gleichgesinnter austauschen und gemeinsam lernen kann, schafft optimale Voraussetzungen.
Abseits von Konkurrenzdruck und Musikergehabe arbeiten die Teilnehmenden gemeinsam mit mir an ihren musikalischen Fähigkeiten inklusive gegenseitiger Motivation und Unterstützung. Gerade der Austausch und eine positive Gruppendynamik - auch in der freien Zeit nach den Unterrichtsinhalten oder in den Pausen - sind wichtige Bestandteile der Camps und lassen oft nachhaltige Kontakte und Freundschaften entstehen. Wir verbringen die Zeit gemeinsam und ich stehe auch ausserhalb der Unterrichtseinheiten für Fragen und Gespräche gerne zur Verfügung.
Damit ein individuelles "Handauflegen" gewährleistet ist und um jedem Teilnehmer gerecht werden zu können, sind die Teilnehmerzahlen grds. begrenzt. Die genauen Modalitäten und Infos findest du in den jeweiligen Beschreibungen der Camps.
Inhaltliche Gestaltung und Ablauf
Alle Camps sind grds. so aufgebaut, dass es je nach Thema einen möglichst ausgewogenen Mix aus Zuhören, Zuschauen, Selbst ausprobieren und Spielen geben soll. Dazu gehört neben Erklärungen, etwas Theorie und Vorspielen durch mich genauso das gemeinsame Spielen mit den Übungspads sowie bei den Sessions auch einzeln am Drumset, das ich neben meinem persönlichen Equipment für die Teilnehmenden stelle. Ziel ist es, dass durch den Workshop-Charakter mit dem Fokus auf breit angelegten Verbesserungen und Kennenlernen neuer Konzepte und Übungen, möglichst viele Informationen und Inhalte vermittelt werden - ohne dabei aber auf die nötige Tiefe und wichtige Details zu verzichten.
Wir spielen also bewusst nicht alle gleichzeitig am Drumset und wie vielleicht in "normalen" Unterrichtssituationen, sondern erarbeiten vielmehr wichtige Bausteine für dein gesamtes Spiel in konzentrierter Form. Der Fokus liegt dabei auf deinem Fortschritt mit neuen Erkenntnissen, Inspiration, Motivation und maximalem Input - aber gleichzeitig mit klarer Begrenzung und Auswahl der wichtigsten Fähigkeiten für die Praxis als Musiker:in. Das unterscheidet diese Camps konzeptionell auch klar von anderen Formaten, die eher das gemeinsame Musizieren, Jammen und Erarbeiten von Songs in den Vordergrund stellen, was einfach auch zeitlich bei solchen kompakten Wochenenden mit der beschriebenen Zielsetzung kaum möglich bzw. wenig sinnvoll ist.
Genauso soll auch bei jedem Camp-Format genügend Platz für die Fragen, Anregungen und Wünsche der Teilnehmenden sein. Am ersten Tag findet jeweils ein gemeinsames "Brainstorming" statt, bei dem die Schwerpunkte gemeinsam erarbeitet werden, so dass alle Teilnehmenden sich einbringen und den eigenen Praxisbezug herstellen können.
Themenbereiche und Schwerpunkte
Bei den Allround-Camps sollen die Teilnehmenden nicht nur ihre spieltechnischen Fähigkeiten mit weiteren neuen Übungen und Notenblättern verbessern können, sondern vielmehr ein tieferes Verständnis für Musik und Schlagzeugspielen entwickeln - durch konkretes Anwenden mit eigenem Probieren und Erfahren, um herauszufinden, was im Kontext wirklich wichtig ist und den Unterschied macht. Neben den wichtigen Grundelementen wie Technik, Timing, Tuning etc. soll wie bereits beschrieben jedes Camp auch an die Teilnehmenden angepasst und dahingehend etwas flexibel gehalten werden.
Darüber hinaus gibt es auch Camps&Workshops, die sich einem bestimmten Themenbereich oder Schwerpunkt widmen. Mögliche Themenbereiche und Schwerpunkte können sein (und fließen in die Allround-Camps mit ein):
- Übungspad+Warmups
- Technik für Hände+Füße
- Unabhängigkeit+Koordination
- Musikalität+Interaktion
- Kreativität+Improvisation
- Feel+Groove
- Notenwerte+Timing
- Rhythmik+Taktarten
- Vokabular+Repertoire
- Interpretation+Bandarbeit
- Notensystem+Notation
- Equipment+Ergonomische Aspekte
- Sound+Tuning
- Richtiges Üben+Übetechnik
- Tipps+Tricks
- Storys+Erlebnisse
Benötigtes Equipment
Je nach Veranstaltung wird verschiedenes Equipment benötigt - was genau mitzubringen oder empfehlenswert ist, findest du in der jeweiligen Beschreibung bzw. der dazugehörigen "things 2 bring"-Auflistung als .pdf. Zur Basis-Ausstattung sollte grds. ein Übungspad mit Ständer (alternativ Handtuch auf Snaredrum), ein paar Drumsticks, Schreibzeug/ Block für eigene Notizen sowie dein Gehörschutz gehören.
Für die Camps kann es natürlich auch sinnvoll sein, Noten oder Songs mit Klärungsbedarf dabeizuhaben. Wenn es um Fußtechniken geht, wird möglicherweise ein Hocker, das eigene Pedal und die Bassdrum auf der Liste stehen. Beim Thema Sound und Tuning sind auch ein Stimmschlüssel und ggf. das ganze eigene Schlagzeug oder betreffende Teile erforderlich, evtl. auch neue Felle.
In jedem Fall steht i. d. R. neben meinem persönlichen Equipment immer ein Schlagzeug für die Teilnehmer zur Verfügung, so dass eine Teilnahme grds. auch ohne eigenes Equipment möglich ist. Je nach Location sind auch Leih-Instrumente verfügbar - bitte im Bedarfsfall vorher absprechen.
Foto-, Video- und Audioaufnahmen
Bei den Veranstaltungen erstelle ich oder eine von mir beauftragte Person möglicherweise Aufnahmen der Teilnehmenden (Foto, Video, Audio) für die Verwendung in den Unterrichtseinheiten vor Ort, für meine Website und Social Media oder für YouTube-Videos. Weiter werden ggf. Aufnahmen im Nachgang den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt, die diese Aufnahmen ihrer Person dann frei verwenden dürfen - ebenso Gruppenbilder. Darüber wird ggf. bereits im Zuge der Anmeldung oder zu Beginn der jeweiligen Veranstaltung informiert und soweit erforderlich die entsprechende Einwilligung bei den Teilnehmenden eingeholt.
Wichtig: Das Erstellen von Audio- und/oder Videoaufnahmen während der Veranstaltungen durch die Teilnehmenden ist grds. nicht gestattet bzw. nur nach vorheriger Absprache mit dem Veranstalter/Dozenten möglich (auch für private Zwecke ohne Veröffentlichung).
Mehrfache Teilnahme
Einige Teilnehmer:innen haben bereits mehrfach das gleiche Camp-Format (z. B. Allround oder Technik) besucht und können bestätigen, dass kein Camp dem anderen gleicht. Alleine durch die unterschiedlichen Teilnehmenden und die neuen Gruppenzusammensetzungen ergeben sich völlig neue Fragen und Gestaltungsmöglichkeiten. Darüber hinaus stelle ich durch umfangreiche Vor- und Nachbereitung sicher, dass die jeweiligen Konzepte immer weiter entwickelt, ergänzt und angepasst werden. Damit nicht nur organisatorisch, sondern auch inhaltlich alles rund läuft und frisch bleibt!
Anmeldung und Reservierung
Du kannst dich anmelden, solange das jeweilige Anmeldeformular als Download verfügbar ist und auch in der Terminübersicht freie Plätze angezeigt werden. Bitte beachte, dass es hier ablaufbedingt und trotz aller Sorgfalt kurzfristig zu zeitlichen Überschneidungen kommen kann und grds. kein Anspruch auf einen freien Platz besteht. Um dich anzumelden, kannst du mir eine Nachricht schreiben und mir ggf. schnellstmöglich das jeweilige Anmeldeformular ausgefüllt und unterschrieben zusenden (per Post, Fax, Mail - eingescannt oder als Foto). Die genauen Modalitäten findest du in der Beschreibung jeder Veranstaltung. Falls du keinen Drucker hast, kannst du dich alternativ auch direkt per Mail anmelden (benötigte Infos siehe Anmeldeformular). Bei mehrtägigen Camps bestätige ich dir den Eingang deiner Anmeldung schnellstmöglich per Mail. Du erhältst dann je nach Zeitpunkt deiner Anmeldung (bzw. wann das Camp stattfindet und wie auf dem betreffenden Anmeldeformular angegeben) automatisch weitere Infos und Mails zur Zahlung.
In der Regel ist erst eine Anzahlung in Form einer nicht erstattungsfähigen Anmeldegebühr fällig (so kann ich dich fest einplanen, Reservierungen vornehmen und die in jedem Fall entstehenden Kosten decken - auch falls du eben ggf. später absagst). Sobald diese eingegangen ist, wird dein Platz verbindlich für dich reserviert und du erhältst eine Rechnung für deine Unterlagen. Über die restliche Teilnahmegebühr in Form der entsprechenden Kursgebühr bekommst du dann rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung eine weitere Info und Rechnung. Bei kurzfristigen Buchungen vor dem Camp-Termin wird ggf. gleich die volle Teilnahmegebühr angefordert.
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht oder wenn ich als Veranstalter bzw. Dozent aus persönlichen Gründen absagen muss (z. B. bei Krankheit oder Verhinderung), wird dir natürlich nichts berechnet. Du erhältst in diesem Fall bereits geleistete Zahlungen vollständig zurück.
Camp-Teilnahme verschenken und Geschenkgutscheine
Eine tolle Geschenkidee für besondere Anlässe: Immer wieder erreichen mich Anfragen, ob es möglich ist eine Camp-Teilnahme zu verschenken. Selbstverständlich! Bitte kontaktiere mich vorab kurz, damit wir die Details besprechen und du mir einige Infos über die Person geben kannst. Ich brauche dann von dir das mit den Daten der teilnehmenden Person ausgefüllte Anmeldeformular mit deiner Unterschrift sowie ergänzend die gewünschte Rechnungsanschrift. Alternativ ist es nach vorheriger Absprache auch möglich, einen Gutschein für ein Drum Camp nach Wahl bei einem der nächsten Termine zu verschenken (bitte beachte hierbei, dass die Plätze ggf. schnell ausgebucht sein können).
Alle Mails zur Zahlung erhältst dann du, alle organisatorischen und inhaltlichen Mails zum Camp der oder die Beschenkte. Teile mir ausserdem bitte mit, ob du die Teilnahmegebühr komplett begleichen möchtest oder wie im Formular angegeben, aufgeteilt in Anmelde- und Kursgebühr. Bei kompletter Zahlung ist alles vor dem Verschenken erledigt, ansonsten hat es keinen Einfluss auf die angegebenen Bedingungen (z. B. bei Absage/Erstattung etc.) oder die Ausstellung des Geschenkgutscheins (kostenlos per Mail zum Ausdrucken).
Dieser ist eher symbolisch für die Übergabe und muss nicht vorgelegt werden - die Teilnahme ist grds. nur nach Zahlung der vollständigen Teilnahmegebühr möglich. Bei Fragen jederzeit gerne melden! Gutschein-Beispiel
Bezahlung und Rechnung
Die Bezahlung erfolgt je nach Veranstaltung per Vorab-Überweisung oder bar vor Ort. Alle Camp-Teilnehmer:innen erhalten eine Rechnung von mir (staatlich anerkannter Musiklehrer), die sie ggf. unter gewissen Voraussetzungen steuerlich geltend machen können (z. B. im Rahmen von Einnahmen als Musiker:in, Lehrer:in etc.). Bitte beachte hierbei, dass es sich bei sämtlichen auf der Seite "Camps" genannten Preisen und Teilnahmegebühren für solche Veranstaltungen um Gesamtpreise handelt - aufgrund Kleinunternehmerstatus gemäß §19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
Neue Termine
Um immer über aktuelle Termine und anstehende Camps+Workshops informiert zu werden, kannst du dich gerne zu meinem Newsletter anmelden. Du erhältst neben diesen Infos auch regelmäßig Updates zu neuen Unterrichtsvideos, Lernmaterialien und Neuerungen rund um diese Webseite und kannst dir auf der Seite ausserdem ein Geschenk sichern.
Häufige Fragen im FAQ-Bereich | Noch etwas unklar?
Oft erreichen mich per Mail ähnliche bis identische Fragen zu den Camps, die ich im FAQ-Bereich der Website in Kurzform für dich aufgelistet habe. Du kannst mich ansonsten bei Fragen, Anregungen, Wünschen etc. jederzeit gerne per Mail kontaktieren.
Vielen Dank für dein Interesse - ich freue mich darauf, dich bald persönlich kennenzulernen!