Werde zum Timing-Profi und mach das Metronom zu deinem besten Freund!
Übe einfach immer mit Metronom und das wird schon? Entweder man hat es oder man hat es nicht?
So oder so ähnlich ist mir das immer wieder begegnet. Ich hätte mir gewünscht, dass es zu meiner Anfangszeit irgendwas - oder irgendjemanden gegeben hätte, der hier Licht ins Dunkel bringt. Machbare, klare Übungen und die notwendigen Zusammenhänge, um sich in jeder Situation wohl zu fühlen - mit und ohne Metronom. Wer kennt nicht die Unsicherheit beim Einzählen von Songs oder das Gefühl, dass man mit Metronom einfach nicht mehr frei spielen kann.
Im Laufe der Jahre als Drummer und Coach ist mir immer klarer geworden: Das stumpfe Üben zu den Vierteln aus dem Metronom hilft hier wenig. Bei den richtig guten Profis und Studiomusikern klingt das alles so geordnet und rund. UND: Timing bleibt wohl das Problem Nr. 1 für uns, die Basis für alles weitere und gleichzeitig unsere Kernkompetenz. Alle erwarten, dass wir hier die Führungsrolle übernehmen und Schwächen sind leider sofort offensichtlich - für die Mitmusiker und das Publikum.
Ich glaube, dass dieser Kurs alles für dich verändert. Weil ich es selbst erlebt habe und natürlich auch weiterhin mit diesem Konzept arbeite. Weil meine Erfahrungen als Drummer, Schüler und Lehrer hier einfließen: Was funktioniert wirklich und ist auch mit wenig Zeit umsetzbar, welche Sachen sind notwendig und wie kann ich mir garantiert und ohne Stress ein unerschütterliches Timing erarbeiten? Unabhängig von Alter, Level oder "Talent" halte ich es tatsächlich für unmöglich, dass dein Timing mit diesem Konzept und ein bisschen Zeit nicht besser wird…
So oder so ähnlich ist mir das immer wieder begegnet. Ich hätte mir gewünscht, dass es zu meiner Anfangszeit irgendwas - oder irgendjemanden gegeben hätte, der hier Licht ins Dunkel bringt. Machbare, klare Übungen und die notwendigen Zusammenhänge, um sich in jeder Situation wohl zu fühlen - mit und ohne Metronom. Wer kennt nicht die Unsicherheit beim Einzählen von Songs oder das Gefühl, dass man mit Metronom einfach nicht mehr frei spielen kann.
Im Laufe der Jahre als Drummer und Coach ist mir immer klarer geworden: Das stumpfe Üben zu den Vierteln aus dem Metronom hilft hier wenig. Bei den richtig guten Profis und Studiomusikern klingt das alles so geordnet und rund. UND: Timing bleibt wohl das Problem Nr. 1 für uns, die Basis für alles weitere und gleichzeitig unsere Kernkompetenz. Alle erwarten, dass wir hier die Führungsrolle übernehmen und Schwächen sind leider sofort offensichtlich - für die Mitmusiker und das Publikum.
Ich glaube, dass dieser Kurs alles für dich verändert. Weil ich es selbst erlebt habe und natürlich auch weiterhin mit diesem Konzept arbeite. Weil meine Erfahrungen als Drummer, Schüler und Lehrer hier einfließen: Was funktioniert wirklich und ist auch mit wenig Zeit umsetzbar, welche Sachen sind notwendig und wie kann ich mir garantiert und ohne Stress ein unerschütterliches Timing erarbeiten? Unabhängig von Alter, Level oder "Talent" halte ich es tatsächlich für unmöglich, dass dein Timing mit diesem Konzept und ein bisschen Zeit nicht besser wird…
Mein Versprechen + deine Vorteile
Du erhältst hier ein über Jahre entwickeltes Konzept zum ungefähren Preis einer einzigen Unterrichtsstunde bei einem guten Lehrer. Du kannst dich jederzeit wieder einloggen und Dinge wiederholen. Der Kursinhalt wurde immer weiterentwickelt und angepasst - ich bin so davon überzeugt, dass ich dir Folgendes anbiete:
Deine Vorteile:
- Profi-Wissen aus der Praxis (Studio+Live)
- Klare Struktur vermeidet Überforderung
- Wichtige Grundlagen und Hintergrundinfos
- Level-unabhängige Übungen - effektiv und effizient
- Weiterführende Links zu Beispielen und Songs
- Keine Warte- oder Lieferzeiten (nach erfolgter Zahlung erhältst du sofort Zugang zum Kurs)
- Keine Notizen erforderlich, hochwertiges Begleitmaterial ist jeder Lesson bereits zugeordnet
- PDFs können direkt ausgedruckt werden
- Intensives und steigerndes Üben mit Clicktracks und Loops
Das sagen die Kursteilnehmer von "Mastering TIME" (vorherige Version)
Kursausschnitte
Noch Fragen zum Kurs?